BERT

Viele Lehrer/innen sind verbeamtet und damit in der Regel in einer privaten Krankenversicherung (PKV). Um den Überblick über die Arztrechnungen zu bewahren, hilft Ihnen der BERT – das Beihilfe-, Erstattungs- und Rechnungstool weiter. Hiermit können Sie Ihre Arztrechnungen abfotografieren/einscannen und markieren, ob Sie Rechnungen überwiesen, eingereicht und erstattet bekommen haben. In einer Tabelle können Sie alle Rechnungen auf einmal sehen schnell sehen und danach filtern, wo noch Handlungsbedarf besteht.

Screenshot PKV-Rechnungsverwalter

Das Tool funktioniert sehr gut auf dem Mac sowie auf dem iPad und dem iPhone (vom iPad und iPhone können Rechnungen direkt mit der Kamera abfotografiert werden). Es ist ebenso wie KURT vollständig kostenlos.

Im August 2022 wurde „BERT“ in Version 1.5 noch mal erweitert und verbessert. Nun können auch verschiedene Nutzer bzw. Angehörige angelegt werden (z.B. bei einer privat versicherten Familie). Ebenso wird nun automatisch geprüft, ob ein Cashback (Beitragsrückerstattung) für ein Kalenderjahr möglich ist und die Statusanzeige wurde in dieser Hinsicht verbessert. Alle ausgewählten Rechnungen können mit einem Rutsch per PDF exportiert werden (wenn sie z.B. online über den Browser eingereicht werden sollen).

Im September 2024 wurde das Tool in der Version 2.0 mit der Funktion der „Sammeleinreichung“ erweitert. Sie können nun mehrere Rechnungen auswählen und zu einer Sammeleinreichung zusammenfassen. In dieser Sammeleinreichung können Sie die Kosten und Erstattungen zusammengefasst angeben und einsehen und auch die relevanten PDF-Rechnungen gebündelt drucken. Weiterhin können Sie nun den exakten Beihilfesatz angeben (z.B. 80% für ein Kind). Zudem hat das Tool ein Rebranding erfahren und heißt statt wie zu vor „PKV-Rechnungsverwalter“ nun „BERT – Beihilfe-, Erstattungs- und Rechnungstool“.

In Version 2.1 (Ende November 2024) wurden noch einige kleine Optimierungen und Fehlerbehebungen vorgenommen.

In Version 2.2 (Juli 2025) wurden weitere Optimierungen vorgenommen. Unter anderem können Rechnungen direkt einer bestehenden Sammeleinreichung hinzugefügt werden. Sammeleinreichungen können per Haken als „eingereicht“ markiert werden, um das sukzessive Hinzufügen von Rechnungen vor Einreichungen besser abzubilden. Rechnungen einer Sammeleinreichung können am Mac einzeln geöffnet werden. Gemischte Sammeleinreichungen (z.B. Elternteil und Kind) mit verschiedenen Beihilfesätzen (z.B. 50% vs. 80%) werden nun korrekt berechnet.
In der Version 2.2.2 (August 2025) wurden kleinere Fehlerbehebungen (u.a. bei der Statusanzeige) vorgenommen.

Tabellenansicht


🚀 BERT nutzen?

Laden Sie zunächst die kostenlose Ninox-App herunter: Mac | iPad/iPhone

Laden Sie danach BERT herunter und importieren Sie BERT in die Ninox-App.